test test
test
Führung durch die Ausstellung „Jüdisches Leben in Londorf“ mit anschließendem Besuch der lokalen Erinnerungsstätte am Sonntag, dem 19.2.2023um 14:00 Uhrim Museum Rabenau, Brodbachstraße 2 (Alte Grundschule) in 35466 Rabenau Londorf, www.museum-rabenau.de/…
Am 5. Juli 2022 wurde im Kinocenter Gießen die Dokumentation 'Das Zelig' gezeigt. Der Film stellt Begegnungen von Shoah-Überlebenden sowie ihrer Kinder und Enkel in den Mittelpunkt. Im Anschluss an…
Am 26. Juni 2022 besuchte die Gießener Arbeitsgemeinschaft der Deutsch-Israelischen Gesellschaft die Sonderausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Frankfurter Jüdischen Museum. Bei einer Führung konnten Ausstellungsstücke bewundert werden, die das…
Am 11. und 12.06.2022 fand die Hauptversammlung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Köln statt. Die Hauptversammlung ist das oberste Organ der Gesellschaft und setzt sich aus Delegierten aller lokalen bzw. regionalen…
Dr. Alexandra Kurth ist eine der führenden Forscherinnen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus. Sie ist unter anderem Herausgeberin des Sammelbandes "Insel der Aufklärung. Israel im Kontext" (Bd. 3 der Schriftenreihe des…
Netanya, Februar 2022Der Gießener DIG-Vorstand Philipp Wilhelm Kranemann nutzte seinen privaten Urlaub für einen Austausch mit Edna Spitzer, die bei der israelischen Stadt Netanya für den Kontakt mit Gießen zuständig…
Neben vielen anderen Organisationen und Institutionen beteiligte sich die DIG Arebeitsgemeinschaft Gießen an der offiziellen Gedenkstunde in der Universitätsstadt Gießen, zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938. Die Gießener Allgemeine Zeitung…
Am 26. September 2021 findet nicht nur die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. In Stadt und Landkreis Gießen sollen an diesem Tag auch das Amt des Landrates/der Landrätin und des…
Am 13.Juli 2021 hat die AG Gießen der deutsch-israelischen Gesellschaft ein Gespräch mit Dr. Ralf Balke zu Israels Perspektive(n) live gestreamt. Teilnehmende konnten ihre Fragen über den YouTube-Chat einbringen.Das Gespräch…